3+1 SOG ab 2018 (alte Reform)

3+1 – Schuljahr 2025-2026

üK-Konzept 3+1

üK-Reglement

Arbeits- und Lernsituation (ALS)

ALS 1 und 2
Frist: 15 Mai

Praxisauftrag

üK-Kompetenznachweise (üK-KN)

Lerneinheit (LE) und E-Testing

LE "Professionnell auftreten"

  • Obligatorische Übungen, deren Ausführung durch den üK-Leiter kontrolliert wird
  • Frist: 7 Tage vor dem üK 2

LE "Arbeitsauftäge une Rückmeldungen entgegennehmen"

  • Obligatorische Übungen, deren Ausführung durch den üK-Leiter kontrolliert wird
  • Frist: 7 Tage vor dem üK 3

LE "Wertschätzend kommunizieren"

  • Obligatorische Übungen, deren Ausführung durch den üK-Leiter kontrolliert wird
  • Frist: 7 Tage vor dem üK 4

LE "Kundenkontakte richtig gestalten"

  • Obligatorische Übungen, deren Ausführung durch den üK-Leiter kontrolliert wird
  • Frist: 7 Tage vor dem üK 4

Kompetenzraster

  • Wahlpflichtziele Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration
  • Kund/innen beraten und Aufträge abwickeln
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten, Branche und Betrieb
  • Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Frist:

Qualifikationsverfahren

Ausbildung- und Leistungsprofil (ALP)

Dokumente zum Download

Lern- und Leistungsdokumentation

Betrieblisches Ausbildungsprogramm

CIFC Suisse

La CIFC Suisse est l’association responsable des deux formations commerciales initiales : Employé-e de commerce CFC et Employé-e de commerce AFP pour Services et administration (S&A).

Loading...